Am vergangenen Samstag fand in der Kita Berliner Platz endlich wieder das beliebte Sommerfest statt. Aufgrund der Corona-Pandemie und des Schwelbrands im Dezember 2021 konnten in den vergangenen Jahren keine Sommerfeste stattfinden. Umso größer war die Freude bei Kindern, Eltern und Erzieher/innen, dass die Tradition pünktlich zum 30. Geburtstag der Einrichtung wiederaufgenommen wurde.
Vertreter/innen der Stadtverwaltung und des Soltauer Stadtrates waren ebenfalls vor Ort, um Glückwünsche zum Jubiläum zu überbringen und die Kindertagesstätte zu besichtigen. Die Sonne strahlte mit den Anwesenden um die Wette und verschiedene Aktionen, wie Hüpfburgen, Entenfischen und ein Besuch der Jugenfeuerwehr Soltau, begeisterten die Kinder.
Drei Jahrzehnte Kinderbetreuung, -förderung, -begleitung und professionelle Unterstützung machen die heutige Kindertagesstätte zu dem, was sie ist: Eine fünfgruppige Einrichtung, in der aktuell bis zu 114 Kinder im Alter von ein Jahr bis zur Einschulung gefördert werden.
Die Gruppen unterteilen sich in eine Krippen- und vier Elementargruppen. Unterstützt wird die Kita vom Förderverein „Berliner Platz“.
Die Kinder der Kita Berliner Platz hatten sich zur Feier des Tages eine blumige Aktion für ihre Erzieher/innen überlegt. Jedes Kind übergab seiner Erzieher/in eine Blume, sodass alle Kitakräfte am Ende einen bunten Blumenstrauß in den Händen hielten. „So bunt und verschieden wie diese Blumensträuße, sind auch die Gruppen und Kinder der Einrichtung“, fasste eine Elternvertreterin die Aktion zusammen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kita Berliner Platz