Im vergangenen Jahr hat die Stadt Soltau wieder große Blühstreifen für mehr Insektenfreundlichkeit angelegt.
Blühstreifen sind extra angelegte Flächen (auch Blühflächen genannt), auf denen zahlreiche unterschiedliche Blühpflanzen wachsen, welche eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Deshalb werden solche Flächen auch oft als Bienenweiden bezeichnet. Die Blüte der in Blühstreifen enthaltenen Blumen hält oftmals bis in den frühen Herbst an und erfreut neben den blütenbesuchenden Insekten wie Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen auch die Menschen mit ihrer Farbpracht. Neben dem schönen Aussehen haben die Blühflächen allerdings noch mehr zu bieten:
- Förderung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft und des Artenschutzes
- Schaffung von Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen
- Bekämpfung von Schädlingen durch Nützlinge aus den Blühstreifen
- Ganzjähriger Schutz gegen Erosion
- Steigerung von Lebensqualität und Erholungswert der Landschaft
- Oberflächen- und Grundwasserschutz
- Möglichkeit zur Überwinterung für zahlreiche Lebewesen
Blühstreifen der Stadt Soltau befinden sich im gesamten Stadtgebiet. Darüber hinaus werden regelmäßig neue Flächen auf ihre Eignung als Blühstreifen geprüft und angelegt.