Im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“, wurde eine digitale Schnitzeljagd, die sogenannte „Homo Ludens GeoTour - Eine Geocaching Tour durch Soltaus Innenstadt“, erstellt. Diese Tour wurde am vergangenen Mittwoch Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung, vorgestellt.
Bei der GeoCaching-Tour durch Soltau haben Interessierte und z.B. Schulklassen die Möglichkeit die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt interaktiv wahrzunehmen und dort jeweils auf die Suche nach so genannten „Caches“ zu gehen.
Zudem wurden vier Adventure Labs geschaffen, bei denen Interessierte in der Innenstadt, im Spielmuseum, der Felto sowie im Heimatmuseum Aufgaben lösen müssen. Die Soltauer Adventure Labs bestehen aus 6 - 10 Rätsel, die mittels Hinweisen und Gegenständen gemeistert werden.
Ein geheimer Bonuscache wartet auf alle Spielenden, die erfolgreich entweder vier Geocaches oder vier Adventure Labs abgeschlossen haben.
Empfehlenswert ist die Tour für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Eine Gruppengröße von 4 bis 6 Personen wird empfohlen.
Zur Durchführung der Tour werden zwei Apps benötigt:
- Die App Geocaching führt Spielende mittels Geodaten zu den klassischen Geocaches, die sich im freien Gelände befinden
- Die App Adventure Lab ist eine interaktive Anwendung, in die Lösungsworte eingegeben werden müssen und die vor allem in den Innenräumen der Museen genutzt wird
Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Soltau-Touristik gerne zur Verfügung.