HAUSMEISTER KRAUSE – DU LEBST NUR ZWEIMAL

15.07.2024,

Bild: Dietrich DettmannIm Rahmen der Theaterreihe 24/25 in der Aula des Gymnasiums präsentieren die Stadt Soltau und das Tournee-Theater THESPISKARREN am 29. September das Theaterstück HAUSMEISTER KRAUSE - DU LEBST NUR ZWEIMAL von Tom Gerhardt und Franz Krause.

Inhalt:

Alarm! Alarm! Der notorische Unruhestifter Dieter Krause (alias Tom Gerhardt) ist wieder da. Und das gleich mit einem großen Drama. Nachdem der bockbeinige und stets übermotivierte Hausmeister ein Jahrzehnt lang im TV seine Mitmenschen gequält hat, drängt er jetzt auf die Bühne. Und das natürlich mit seiner überaus bildungsfernen Familie und dem unvermeidlichen Dackelclub…

Krause hat gerade einen höllischen Rosenkrieg mit seiner Lisbeth: Hat er doch wieder einmal den Hochzeitstag vergessen und nur seine Präsidentschaft im Teckel-Verein im Sinn. Soweit, so schlecht: Das kennt Lisbeth und will ihn mit einigen Tagen Auszug aus der Wohnung bestrafen. Alles wäre bald vergessen, wenn Lisbeth nicht eine Nachricht hinterlassen hätte, die Dieter Krause auf seine Weise interpretiert und die ihn halb um den Verstand bringt: Offensichtlich nutzt Lisbeth nur die günstige Gelegenheit, um amouröse Abenteuer mit seinem ärgsten Feind zu veranstalten. Ein unfassbarer Verrat: Krause sieht sich „nackt unter Hyänen“… und plant ab jetzt den Gegenschlag. Der soll Lisbeth treffen und gehörig aufrütteln… was auch gelingt. Aber nicht so, wie Dieter es sich vorgestellt hat. Und jetzt geht es erst richtig los…

„Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal“ ist ein absurdes Stück Volkstheater mit den beliebtesten Figuren der Fernseh-Serie für alle, die nicht in den Keller gehen müssen, um zu lachen…

Tickets:

Der Ticketverkauf wird von der Soltau-Touristik organisiert.

Termin: 29. September 2024, 19:30 Uhr
Ort: Aula Gymnasium Soltau


Pressestimmen:

Bild: Dietrich DettmannTom Gerhardt in seiner Paraderolle

Langeweile kam nie auf, auch wegen den grotesk überzeichneten Charaktere der Akteure. Allen voran Gerhardt selbst, der seine kölsche Schnoddrigkeit („Sischer, sischer“) gut gelaunt zur Schau stellte. Tom Gerhardt war der Star der Show, keine Fragen, die Herzen des Publikums flogen aber Stephan Bieker zu, der stets zwischen Baum und Borke mal seinen Trieben folgend (Aussicht auf die hübsche Krause-Tochter) und mal seiner Loyalität zum Hausmeister hin- und hergerissen schien. BIELEFELD Heimo Stefula, Neue Westfälische, 6.4.2024

Sympathischer Spießer

Gerhardt spielt ihn mit viel Vergnügen. Und fast meint man, mit im Wohnzimmer in Köln-Kalk zu sitzen, wenn man sofort wieder im Geschehen ist. (…)  Gerhardt ist zum Greifen nahe. Trotzdem hat er nichts dem Zufall überlassen. Er spielt nicht nur den Kontrollfreak Krause, sondern hat auch noch das Stück selbst geschrieben und führt auch noch Regie. Das gelingt ihm alles ziemlich gut. Ein Gag jagt den nächsten. FRANKFURT Bettina Kneller, Main-Echo, 2.1.2024

Deutschlands größter Spießer

Tom Gerhardt gibt den Titelhelden, oder sagen wir lieber Antihelden, herrlich egozentrisch. Wenn es nicht nach seinem Willen geht, steht er immer kurz vor dem Kollaps, angekündigt mit den Worten, die Pumpe wolle nicht mehr. Irene Schwarz verleiht der Lisbeth Herzlichkeit und Temperament. Luana Bellinghausen glänzt souverän in gleich drei Rollen. (…) Als ebenso vielseitig erweist sich Stefan Preiss. (…) Komplettiert wird das spielfreudige Ensemble durch Stephan Bieker in der Rolle des nahezu grenzenlos gutmütigen Herbert. Selbst wer nicht seit vielen Jahren Hausmeister Krause-Fan ist, findet sich im Kosmos des Stückes sofort zurecht und genießt die zunehmend abstruse Handlung. KARLSRUHE Nike Luber, Die Rheinpfalz, 27.10.2023

Tom Gerhardt sorgt für kurzweiligen Auftakt der Theaterspielzeit

Tom Gerhardt schickt sich und die Seinen originalgetreu, charakterbetont ins flotte Spiel. Witzig. Mit Spannung. Mit treffender Situationskomik. Ein Schwank, der seinen Namen verdient. SONTHOFEN Christoph Pfister, Allgäuer Anzeigeblatt, 18.10.2023