Kooperatives Unterrichtsprojekt

08.02.2023,

PresseterminIm Rahmen ihrer Seminararbeit haben die vier Abiturienten David Bruner, Colin Held, Jonas Oevermann und Mika Schlüter ein Erklärvideo zum Thema „Erneuerbare Energien“ produziert. Bei der filmtechnischen Erarbeitung kam das Greenscreen-Studio sowie das technische Equipment im Jugendbereich der Bibliothek Waldmühle zum Einsatz. Das finale Erklärvideo wird fortan im Physikunterricht der Mittelstufe genutzt. Die Idee zur Zusammenarbeit für dieses Projektvorhaben hatte die verantwortliche Lehrkraft Daniel Szredzinski bei einem regulären Besuch mit seinem Seminarfach anlässlich einer GBV-Recherche-Einführungsveranstaltung.

Basierend auf einer technischen Einweisung in die Handhabung des Greenscreen-Studios durch den medienpädagogischen Fachangestellten Florian Wittig, haben die Schüler ihre Projektarbeit komplett eigenverantwortlich und selbstorganisiert durchgeführt.

Diese Arbeitsweise illustriert beispielhaft die vielfältigen Möglichkeiten der Bibliothek Waldmühle durch die in den letzten Jahren geschaffenen Bereiche und modernen Arbeitsmittel. Denn neben dem großen Angebotsportfolio an festen und angeleiteten Veranstaltungen, ist die Waldmühle ein attraktiver Ort für Kinder und Jugendliche sowie Bildungs- und Kooperationspartner zur handelnd-produktiven Realisierung offener Projektarbeit. Die vorhandenen Möglichkeiten werden von den Kindern und Jugendlichen genutzt, um eigene Ideen und Projekte in einer zielgruppenorientierten Umgebung zu verwirklichen - sowohl im schulischen Kontext als auch in der Freizeit. So wird das Motto „Produzieren statt Konsumieren“ sicht- und hörbar mit Leben gefüllt.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Bibliothek Waldmühle.