Neues Feuerwehrgerätehaus übergeben

23.09.2022,

SchlüsselübergabeEin großer Tag für die Ortsfeuerwehr Dittmern-Deimern. Am gestrigen Donnerstag wurde das neue Feuerwehrgerätehaus in Hambostel nach einjähriger Bauzeit offiziell übergeben. Mehr als 70 Gäste, Kameradinnen und Kameraden hieß Ortsbrandmeister Günter von Alm am neuen Standort willkommen.

Nach der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Olaf Klang bedankte sich der Ortsbrandmeister in seiner Ansprache beim Rat der Stadt Soltau und den Mitarbeitern der Verwaltung für die zielführende Zusammenarbeit. Das neue Feuerwehrgerätehaus sei der größte Motivationsschub seit dem Jahr 1963. Damals erhielt die Ortsfeuerwehr Dittmern-Deimern das erste Löschfahrzeug.

Genug Platz für Schulungen

Das Gerätehaus entspricht den heutigen Anforderungen an einen sicheren, modernen und attraktiven Feuerwehrdienst. Zur Ausstattung gehören beispielsweise eine Fahrzeughalle mit zwei großen Stellplätzen, ein Seminarraum für bis zu 60 Personen, sowie eine Küche und eine Werkstatt. Darüber hinaus bietet das neue Feuerwehrgerätehaus Platz und Ausstattung für 50 Kameradinnen und Kameraden. Umkleiden und sanitäre Anlagen erfüllen die Vorgaben des Schwarz-Weiß-Prinzips.

FeuerwehrgerätehausDer neue Standort liegt nördlich des alten Feuerwehrgerätehauses an der Kreisstraße 2 in Hambostel (Hambostel 13) und somit deutlich verkehrsgünstiger. Zum einen können die Einsatzbereiche in den Ortschaften Dittmern und Deimern schneller erreicht werden, zum anderen liegt der neue Standort deutlich zentraler hinsichtlich der Wohn- und Arbeitsorte der Einsatzkräfte.

Auch Stadtbrandmeister Hans-Georg Blumenthal lobte den Neubau und bezeichnete den Unterschied zwischen dem neuen und dem alten Gerätehaus als echten Quantensprung. Bürgermeister Olaf Klang betonte die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr für das Wohl der Gemeinde und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.

Die Kosten für den mehr als 520qm großen Neubau belaufen sich auf ca. 2 Millionen Euro.