Soltau erweitert seine Jugendarbeit

27.10.2018,

Das Jugendzentrum SoltauNach vielen Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit des JuZe (Jugendentrums) hat der Verein Freizeitbegegnungsstätte Soltau e.V. beschlossen, Raum für eine moderne und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Jugendarbeit zu geben. Eine neue Konzeption für die Soltauer Jugendarbeit soll in den kommenden Wochen mit der Verwaltung der Stadt Soltau erarbeitet werden. Der Verein, jetzt ein reiner Förderverein, soll an der neuen Konzeption mitwirken.

Die gesellschaftlich sehr wichtige zentrale Aufgabe der Jugendarbeit wird zukünftig wieder von der Stadt Soltau wahrgenommen. Bürgermeister Röbbert macht deutlich:

„Um unseren gesellschaftlichen Problemen entgegenwirken zu können, ist eine gemeinsame und durchgängige Betreuung unserer Jugendlichen von der Krippe bis Schulabschluss ganz wichtig. Jugendarbeit findet heute nicht mehr nur in geschlossen Räumen an einem einzigen Ort statt. Moderne Jugendarbeit, insbesondere wenn das Kindeswohl gefährdet ist oder gefördert werden muss, setzt an vielen Punkten an. Jugendarbeit geht nach Außen, in die Familien und an die Aufenthaltsorte der Jugendlichen. Sie muss flexibel und verlässlich sein.

Zudem wünschen sich viele hundert Jugendliche in Soltau neue Angebot und neue Konzepte. Digital, medial und inhaltlich werden wir daher gemeinsam mit den Jugendlichen neue Wege gehen. Natürlich achten wir als Stadt Soltau darauf, dass es immer ein niederschwelliges Angebot mit offener Tür geben wird. Aber wir wollen Angebote für unsere Jugendlichen ausbauen, bestehende Angebote, seien es ehrenamtliche oder die anderer Sozialraumpartner, vernetzen und Synergien schaffen. Wichtiger Standort für unsere zukünftige breite Jugendarbeit soll auch unser neues Medienzentrum Waldmühle werden.“