Stadt spendet Löschfahrzeug für Ukraine

31.03.2023,

FahrzeugübergabeAnstatt ein altes, ausrangiertes Feuerwehrauto meistbietend zu versteigern, wird es an die Ukraine gespendet.

Damit die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Soltau auf dem neuesten technischen Stand bleiben, wird die Fahrzeugflotte regelmäßig modernisiert. Das 1994 in Dienst genommene LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug) wurde Anfang des Jahres abgemeldet. Der Nachfolger, ein modernes LF 10 steht bereits seit Februar in der Wache der Ortsfeuerwehr Hötzingen.

Das noch gut funktionierende LF 8/6 ist rund 37.000 Kilometer gefahren, verfügt über einen Dieselmotor mit 150 PS und bietet Platz für neun Feuerwehrleute.

Am gestrigen Donnerstag wurde das Fahrzeug durch Ortsbrandmeister Michael Saalmann, Bürgermeister Olaf Klang und den Ersten Stadtrat Karsten Lemke offiziell an den Vorsitzenden der Kinderhilfe Kovel/Wolynien e.V., Michael Haacke übergeben. Haacke wird das Fahrzeug persönlich nach Kovel überführen, wo es in Zukunft den lokalen Rettungskräften zur Verfügung stehen wird.


Kinderhilfe Kovel/Wolynien e.V.

Nach dem Reaktorunglück 1986 in Tschernobyl wurden unter anderem im Raum Walsrode viele Menschen aktiv. Zunächst entstand die "Arbeitsgemeinschaft Russland Hilfe", die Hilfstransporte nach Kovel organisierte. Mit der Unabhängigkeit der Ukraine wurde die Initiative in "Arbeitsgemeinschaft Kovelhilfe" umbenannt, dann zur "Kinderhilfe Kovel" und schließlich 1998 zum Verein "Kinderhilfe Kovel/Wolynien e.V.".

Neben bedürftigen Privatpersonen unterstützt der Verein auch Krankenhäuser, Kindergärten und ein Waisenhaus. Darüber hinaus organisiert man Ferienreisen für Kinder aus der Region Kovel in den Heidekreis. 2010 wurde Michael Haacke für sein Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Weitere Infos zur Kinderhilfe Kovel/Wolynien e.V. finde Sie auf der offiziellen Homepage des Vereins: www.kinderhilfe-kovel.de