Stadt Soltau als Arbeitgeberin

Altes RathausDie Stadtverwaltung Soltau versteht sich als moderne Dienstleisterin in einer Stadt mit mehr als 22.000 Bürgerinnen und Bürgern. Ihren über 200 Beschäftigten bietet die Stadt Soltau viele Möglichkeiten in unterschiedlichsten Berufen und Aufgabengebieten. 

Für die Stadt Soltau zu arbeiten, hat viele Vorteile. Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, Fortbildung, Dienstradleasing und mehr. Alle Vorteile auf einen Blick:

Moderner Arbeitsplatz

Die Stadt Soltau ist ein moderner und der Zukunft zugewandter Arbeitgeber. Die Ausstattung, die Arbeitsgeräte und die Software sowie Hardware sind auf dem neuesten Stand. Die Aktenverwaltung wird digital geführt. Viele Abläufe werden über einen Workflow abgestimmt. Wir gehen mit der Zeit und sind immer offen für Neues.

Fort- und Weiterbildungen

Ob als Fach- oder als Führungskraft – bei der Stadt Soltau haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, in unterschiedlicher Art ihre fachliche und persönliche Entwicklung zu gestalten. Lebenslanges Lernen wird bei der Stadt Soltau intensiv gefördert.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeit ist bei der Stadt Soltau das gängige Arbeitszeitmodell, sofern die Aufgabenstellung keine festen Arbeitszeiten erfordert.

Die Erfassung der Arbeitszeit erfolgt grundsätzlich über einen Chip an Terminals an bzw. über das Zeiterfassungsprogramm am PC.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Bei uns kann man Beruf und Familie, durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und Elternzeit, die wir ausdrücklich fördern, gut vereinbaren. Familienfreundliche Arbeitsplätze sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie in Elternzeit gehen wollen, begleiten wir Sie während der Familienpause. Sollten Sie als Teilzeitkraft zurückkehren, achten wir darauf, dass Ihnen weiterhin alle Entwicklungsmöglichkeiten offenstehen.

Übrigens sind Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit am Arbeitsplatz wird nicht nur durch das persönliche Verhalten bestimmt, sondern auch durch die Arbeitsverhältnisse. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung werden konkrete Maßnahmen und Schulungen durchgeführt.