Nach erfolgreicher und fristgerechter Einreichung der gesamten Bewerbungsunterlagen für die Stadt Soltau, hat das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung die Bewerbung um die Teilnahme an dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ positiv beschieden. Damit können bis zu 3,95 Millionen Euro zusätzlich zu den Mitteln aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ und dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ in Maßnahmen zur Stärkung der Soltauer Innenstadt fließen.
„Die Gestaltung einer zukunftsfähigen Innenstadt ist eines der ambitioniertesten Projekte in unserer Stadt. Ich freue mich daher ausgesprochen, dass die von uns eingereichte Entwicklungsstrategie die Fachjury überzeugen konnte und die Stadt Soltau sich so im Wettbewerbsverfahren, auch gegenüber anderen (größerer) Kommunen, durchsetzen konnte“, betonte Bürgermeister Olaf Klang.
„Ein besonderer Dank gilt den Vertreter:innen von Soltauer Institutionen und Vereinen, die sich im Rahmen von Veranstaltungen eingebracht haben und deren Zeit, Wissen und Kreativität das Fundament des integrierten Strategiekonzeptes sind“, so Klang weiter.
Die Förderquote des Programms „Resiliente Innenstädte!“ beträgt 60 Prozent. Um den Förderrahmen vollständig auszuschöpfen, muss die Stadt Soltau innerhalb der kommenden fünf Jahre Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 6,58 Millionen Euro bereitstellen.
Die Nächsten Schritte
Eine Auftaktveranstaltung für alle aufgenommenen Städte und Gemeinden ist für den 07. September 2022 geplant, an welcher weitere Informationen bereitgestellt werden. Bis zum 31. Januar 2023 muss zudem eine Steuerungsgruppe, bestehend aus kommunalen Vertreter:innen, Wirtschafts- und Sozialpartner:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft gegründet werden.
⇒ Das Strategiekonzept