• 936 In einer Schenkungsurkunde von König Otto I. wird Soltau erstmals als „curtis salta“ (Hof an der Salzaue) erwähnt
• 1383 Verlegung des Dorfes „Soltowe“ in die Nähe einer burgähnlichen Befestigung am Zusammenfluss von Böhme und Soltau
• 1388 Abbruch der „Burg“ als Ergebnis eines Friedenvertrages und Verleihung der Stadtrechte
• 1511 Soltau wird durch einen Stadtbrand völlig zerstört, weitere Brände folgen im Verlauf der Stadtgeschichte
• 1519 Letzte Ritterschlacht Norddeutschlands nordwestlich von Soltau, Sage vom Bürger und Ritter Harm Tyding
• 1622 Soltau leidet erstmals während des Dreißigjährigen Krieges unter Besatzung durch feindliche Truppen
• 1712 Soltau wird Garnisonsstadt
• 1810 Unter napoleonischer Besatzung wird Soltau bis 1813 ein Teil Frankreichs
• 1914 In der Nähe Soltaus wird das größte Kriegsgefangenenlager Deutschlands errichtet
• 1945 Schwere Schäden durch Luftangriffe, Ermordung von 90 fliehenden KZ-Häftlingen
• 1974 Eingemeindung der heutigen Ortsteile in das Gebiet der Stadt Soltau
• 1993 Mit dem Abzug der britischen Truppen endet die Geschichte der Garnison Soltau