Pop Up Store Soltau

Pop Up Store

Mit dem Pop Up Store im Hagen 18 hat die Stadt Soltau im Dezember 2021 ein Pilotprojekt zur Belebung und Stärkung der Innenstadt gestartet und einen ‚Laden auf Zeit‘ für gewerbliche und kreative Zwischennutzung geschaffen.

  • 100 m² Ladenfläche
  • flexible Mietdauer

Der Pop Up Store hat eine Ladenfläche von 100 m² und liegt in einem gut frequentierten Bereich der Soltauer Fußgängerzone. Durch finanzielle Unterstützung im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“ liegt die Nutzungspauschale (inkl. Miet- und Nebenkosten) für gewerbliche Nutzungen bei max. 200 € pro Monat. Für andere kreative oder nicht-gewerbliche Nutzungen kann das Lokal kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Mietdauer ist flexibel. Der Pop Up Store soll für mindestens zwei Jahre öffnen. 

Logo

Überblick

Grundlegendes Konzept:

  • ‚Pop Up Stores‘ sind eine Form der Zwischennutzung, bei der vorrangig leerstehende Gebäude oder Gebäudeteile zeitlich befristet genutzt werden, um Marken und Produkte zu inszenieren, zu vertreiben und die Bekanntheit eines Unternehmens zu steigern.
  • Mit dem ‚Pop Up Store Soltau‘ wird für zwei Jahre eine ungenutzte Ladenfläche in zentraler Lage zur Erprobung, Entwicklung und Vermarktung interessanter Geschäftsmodelle von Seiten der Stadt Soltau zur Verfügung gestellt. Möglich ist aber auch die Umsetzung anderweitig kreativer, nicht-kommerzieller bzw. nicht-gewerblicher Zwischennutzungen. Das Ziel hierbei ist, ein spannendes Angebot in der Innenstadt zu schaffen und neue Wege aufzuzeigen, um Ladenleerstand proaktiv entgegenzuwirken. Ermöglicht wird das Projekt mithilfe des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“ im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Vorgehen:

  • Zur Umsetzung des Pop Up Stores hat die Stadt Soltau ab Dezember 2021 für zwei Jahre ein innerstädtisches Ladenlokal angemietet. Interessierte können das Lokal für vorzugsweise einen bis vier Monate zu vergünstigten Konditionen untermieten. Die genaue Nutzung der Fläche wird vertraglich zwischen der Stadt Soltau und den Interessenten geregelt. Im Bereich Werbung und Marketing ist die Stadt Soltau dabei ebenfalls unterstützend tätig – erste Maßnahmen laufen dazu ab November 2021 an.

Kosten:

  • Die Nutzungspauschale für hauptsächlich gewerbliche Nutzungen beläuft sich auf max. 200 € pro Monat (inkl. Miete, Nebenkosten, WLAN etc.)
  • Für überwiegend nicht-gewerbliche oder andere kreative Nutzungen kann das Lokal kostenfrei zur Verfügung gestellt werden

Nutzer:

  • Im Pop Up Store Soltau haben insbesondere (Klein- und Jung-)Unternehmen, Start Ups, Gründer, freiberuflich Tätige, Selbstständige, Kunstschaffende, Vereine und andere Kreative die Möglichkeit, ihre innovativen und spannenden (Geschäfts-)Ideen und Konzepte insbesondere im Bereich Einzelhandel, aber auch Kunst, Kultur, Handwerk oder Dienstleistungen umzusetzen und auszuprobieren
  • Eine gemeinsame Nutzung des Lokals mit mehreren Nutzern ist möglich, die monatliche Nutzungspauschale kann dadurch aufgeteilt werden

Räumlichkeiten

Als ‚Raum für Ideen‘ steht das ehemalige Teehaus im Hagen 18 bereit. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar und umfassen ca. 100 m², die sich wie folgt untergliedern:

  • 1x Verkaufsraum (ca. 85 m²)
  • 1x Lagerraum
  • 1x WC

Das Lokal liegt in einem gut erschlossenen und frequentierten Bereich der Soltauer Fußgängerzone in unmittelbarer Nähe zu Gastronomen, Veranstaltungen und Einzelhändlern (z.B. C&A oder Rossmann). Ausreichend Parkplätze sowie Bushaltestellen des ÖPNV sind in der Umgebung vorhanden, der Bahnhof Soltau (Han) ist in ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar.

Strom, Gas, Wasser sowie WLAN (50 Mbit/s) werden zur Verfügung gestellt. Das Lokal wird leer untervermietet, Mobiliar und Inventar sind nach Möglichkeit selbstständig mitzubringen

⇒ Grundriss Hagen 18

Teilnahmebedingungen

Nutzer und Nutzungen:

  • Der Pop Up Store richtet sich insbesondere an (Klein- und Jung-)Unternehmen, Start Ups, Gründer, freiberuflich Tätige, Selbstständige, Kunstschaffende, Vereine und andere Kreative insbesondere aus dem Bereich Einzelhandel, aber auch Kunst, Kultur, Handwerk oder Dienstleistungen.
  • Die Bereiche Gastronomie und Vergnügungsstätten möchte die Stadt Soltau aufgrund der damit verbundenen Vorschriften nicht in das Konzept aufnehmen.

Nutzungsdauer:

  • Die Nutzungsdauer im Pop Up Store sollte nach Möglichkeit zwischen einem und vier Monate betragen, um so verschiedenen Zwischennutzern die Möglichkeit zu geben, sich für eine gewisse Zeit auszuprobieren.
  • Die genaue Nutzungsdauer und der Startzeitpunkt werden im gemeinsamen Dialog mit der Stadt festgelegt.

Öffnungszeiten:

  • Die Öffnung des Geschäfts sollte nach Möglichkeit mittwochs, freitags und samstags für mindestens fünf Stunden am Tag erfolgen. Das Ziel hierbei ist, den Pop Up Store an den besucherstarken (Markt-)Tagen zu öffnen.

Belegungsplan

Hier können Sie die aktuellen und vergangenen Belegungen des Pop Up Store Soltaus einsehen:

  • Asmondo – Deko, Geschenke und mehr
    Zeitraum: 1. bis 31. März 2023
    Öffnungszeiten: Di – Fr: 11 – 17 Uhr, samstags: 10 – 14 Uhr
     
  • Jan Findeisen "Dat Teehus"
    Zeitraum: 3. Januar bis 28. Februar 2023
    Öffnungszeiten: Di + Mi und Fr + Sa: 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
    Montag und Donnerstag geschlossen
     
  • Künstlerin Rita Dahlem
    Zeitraum: 10. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023
    Öffnungszeiten: Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr, Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr
    oder nach telefonischer Vereinbarung 0170/9994942
     
  • Corinna Brammer mit Maibells Pflanzenfarben
    Zeitraum: 1. bis 30. November 2022
    Öffnungszeiten: Mittwoch 9.30 – 15.00 Uhr, Freitag 10.00 – 17.00 Uhr, Samstag 9.30 – 14.00 Uhr

    Sonderöffnungszeiten zum Weihnachtsmarkt: 
    24. November: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
    25. November: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr
    26. November: 09.30 Uhr – 19.00 Uhr
    27. November: 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
     
  • Daniela Brockmann – Mobile Reiseberatung
    Zeitraum: 1. bis 31. Oktober 2022
    Öffnungszeiten: Mo: 9.30 – 14 Uhr, Di: 14 – 18 Uhr, Mi: 9.30 – 14 Uhr, Do: geschlossen, Fr: 14 – 18 Uhr, Sa: 9.30 – 13 Uhr
     
  • Nina Cziommer mit "Tweern-Deern"
    Zeitraum: 2. Juli bis 30. September 2022
    Öffnungszeiten: Dienstag 14 – 18 Uhr, Mittwoch 9.30 – 14.30 Uhr, Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.30 – 15.30 Uhr
     
  • Margret Kruse "Die kleine Malwerkstatt"
    Zeitraum: 1. Mai bis 30. Juni 2022
    Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 11.00 – 17.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
     
  • Art-Ru
    Zeitraum: 1. Februar bis 30. April 2022
    Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Samstag 11.00 – 16.00 Uhr
     
  • Lifegate Rehabilitation e.V. 
    Zeitraum: 1. bis 31. Dezember 2021
    Öffnungszeiten: Mittwoch 9.30 – 14.30 Uhr, Freitag 13.00 – 18.00 Uhr und Samstag 9.30 – 14.30 Uhr
Pop Up Store
Hagen 18
29614 Soltau